|
 |
 |
|  |  |  |  | | - Baujahr 11/1990
- 136.500km Gesamtlaufleistung (Motor 14.500km)
- seit 10/1996 im Besitz (damals original/unverbastelt)
- 12/2000 bis 06/2001 Umbau auf GTI
- 11/2002 bis 09/2004 Umbau auf Turbo
- Der Motor wurde im November 2000 neu gekauft und bei ca. 10.000km dann auf Turbo umgerüstet. Teile für Turboumbau waren alle 100% neu
- der Polo wurde die letzten 8Jahre nur als Sommerfahrzeug benutzt und steht ganzjährig in der Garage
- Alles eingetragen, lediglich die Hosenträgergurte müssten noch ...
- TÜV / AU bis August 2008 ...
| | |  |  |  |  | | - 1,6 16V GTI aus Polo 6N GTI Limited Edition (Mkb: AJV)
- KKK K03 Turbolader mit ROTHE-MOTORSPORT Turbokrümmer und 60mm thermoisoliertem Hosenrohr
- Ladeluftkühler vom BMW 525tds
- Ladeluftrohre aus VA-Stahl
- Ladeluftrohre und Nockenwellenträger poliert
- MOCAL Ölkühler 10-reihig mit Thermostat
- ERL Zusatzeinspritzung mit frei Prog. Steuergerät MF2
- ERL Aquamist S1 Wassereinspritzung ladedruckgeregelt
- Getriebe aus Polo 6NF GTI (Kennb. ETG) mit 5% verlängertem 5-Gang von SORG-Motorsport
- Getriebeölkühler 10-reihig mit Pumpe und Thermostat (vorbereitet)
- Wasserkühler vom Polo Diesel mit zwei SPAL Hochleistungslüftern
- Ladedruck- Öltemperatur-, Öldruck- und Lambdaanzeige
- Leistung 116kw / 158PS eingetragen bei 0,3bar Ladedruck und ohne Wassereinspritzung
| | |  |  |  |  | | - AC-Schnitzer Felgen in 7,5x16 et25 (grau lackiert, keine Bordsteinschäden)
- Reifen 195/40 ZR16 Dunlop SP9000 (90%, ca. 1.500km gelaufen)
- Spurverbreiterung vorn 26mm, hinten 80mm
- Gewindefahrwerk FK - Fichtel & Sachs
- Salzmann Domlager
- Wellems Stabilager mit Nachlaufkorrektur (mit Hilfsrahmen verschraubt)
- G40 Querlenker mit Uniballgelenken
- Vorderachshilfsrahmen (wie Salzmann, jedoch zusätzlich an der Tunnelstebe verschraubt)
- Bremse vorn: G40 mit gelocht/geschlitzten u. wärmebehandelten Scheiben (Sandler) und Ferrodo DS2000 Belägen (Scheiben und Belag mind. 80%)
- Bremse hinten: Scirocco 16V Scheibenbremse mit gelocht/geschlitzten Scheiben (mind.80%)
| | |  |  |  |  | | - Motorhaube in Blech verlängert
- Golf1 Radläufe vorn und hinten
- Heckklappe gecleant
- Spritzwand entfernt (Fahrgestellnummer auf Federbeindom)
- Reserveradwanne entfernt
- Lackierung in “Porsche violamettalic” innen und aussen
- Wiechers Überrollkäfig in Eigenarbeit auf 16Punkt Sicherheitszelle erweitert, mit Anbindung auf die vorderen Dome (Material u. Verschraubung ident. Wiechers).Dadurch sehr verwindungssteife Karosserie!
- Bonrath Einarmwischer (der gute)
- Dietrich RS Stoßfänger (für Golf1-Radläufe und großem LLK sowie Ölkühler umgebaut)
- englische Rückleuchten
- uvm.
| | | |  |  |  |  | | - Innenraum komplett gecleant incl. Dachhimmel
- Sparco Sprint Schalensitze
- 3Zoll, 4Punkt Sabelt Rennsportgurte mit Zentralschloss
- Alle Innenverkleidungen aus echtem Carbon/Kohlefaser
- Momo D30 Sportlenkrad
- Zusatzinstrumente für ÖLtemperatur, Öldruck, Ladedruck und Lambdawert
- Batterei hinterm Beifahrersitz mit NOT-AUS Schalter
| |      
|
|
|